Dom und überdachte Brücke in Pavia

Dom und überdachte Brücke in Pavia

Pavia und Bardolino

Von Cervo ging es an der auch als Blumenriviera bezeichneten ligurischen Küste, die an diesem Tag besonders strahlend und glitzernd wirkte, weiter in Richtung Genua. Doch noch vor der großen Hafenstadt nahmen wir die Autobahn durch die Berge, später die Landstraße und wechselten von Ligurien über das Piemont in die Lombardei. Gegen 16 Uhr erreichten wir unser spontan festgelegtes Tagesziel Pavia, die alte Hauptstadt der Langobarden. Wir parkten einigermaßen zentral und suchten zu Fuß nach innerstädtischen Hotels. Doch es war keins zu finden, selbst Passanten, die wir danach fragten, konnten uns nicht helfen.

Weiterlesen »

Geschrieben am 13.01.2018 und abgelegt unter: Italien
Cervo an der ligurischen Küste

Cervo an der ligurischen Küste

San Remo und Cervo

In Ste. Maxime an der Côte d’Azur hatten wir uns die Frage gestellt: Welche Momente suchen wir eigentlich im Urlaub, was finden wir am schönsten? Die Antwort darauf zu geben, war nicht einfach. Doch schon am nächsten Tag hatten wir sie! Denn wir lernten Cervo an der ligurischen Küste kennen, einen unerwartet romantischen Ort, der sich vom Meer den Hang hochschlängelt – schmale Gassen, alte Häuser, Plätze mit Ausblick und als Krönung eine riesige Kirche mit herrlicher Fassade und altehrwürdig-anheimelndem Innenraum. Weiterlesen »

Geschrieben am 06.01.2018 und abgelegt unter: Italien
Am Gardasee

Am Gardasee

Immer wieder Gardasee

Als wir den Gardasee noch nicht aus eigenem Erleben kannten, hielten wir ihn für ein Rentnerparadies. Mit dem ersten Besuch dort hat sich unser Vorurteil in Luft aufgelöst. Seitdem würden wir am liebsten jedes Jahr nach Bardolino, Malcesine oder Limone fahren, machen es aber nur aller zwei Jahre, da es ja auch anderswo noch viel zu entdecken gibt.

In Malcesine dürften sich vor allem Thüringer heimisch fühlen. Denn wie im „Grünen Herzen Deutschlands“ überall Plaketten angebracht sind, wann der alte Goethe wo welches Gedicht geschrieben und welchen Geburtstag gefeiert hat, so findet sich auch auf der Burg des Gardasee-Städtchens ein Hinweis auf die Durchreise des feinen Herrn Geheimrats. Ansonsten überall Skaliger! Ein Adelsgeschlecht aus dem nahen Verona, das eine Leiter (italienisch: Scala; ebenfalls für Treppe verwendet – unser Relax-Bar-Bild zeigt eine solche Leiter) im Wappen führt und rund um den Gardasee Burgen mit Schwalbenschwanzzinnen errichten lassen hat. Hübsche Exemplare dieser Verteidigungsbauwerke stehen unter anderem in Torri, Lazise und Sirmione.

Weiterlesen »

Geschrieben am 25.06.2013 und abgelegt unter: Italien
Alltag in Rom

Alltag in Rom

Wohnen wie Einheimische

Im Hotel wohnen kann man immer, wenn man mal von den Kosten absieht. Interessanter schien uns da der Rom-Aufenthalt mit Übernachtung in einer Privatwohnung. Eine Freundin hatte davon erzählt und über eine weitere Freundin und deren Freundin Kontakt zu einer Italienerin, die tageweise in Rom vermietet. Also Billigflug gebucht und ein halbes Jahr lang vorgefreut. Wohnen wie Einheimische! Mittendrin!

Weiterlesen »

Geschrieben am 21.02.2013 und abgelegt unter: Italien
endlich fließt das begehrte Öl

endlich fließt das begehrte Öl

In der Ölpresse

Nach der Ernte werden die Oliven zur Ölpresse gebracht. In großen Stapelkisten lagern die Früchte dort maximal drei Tage. Säuberlich sind die Stapelkisten mit den  Namen der Früchtebesitzer gekennzeichnet. Sind genügend Früchte gesammelt, ein Pressbehälter fasst etwa 800 Kilo, beginnt die Ölgewinnung, Die Plantagenbesitzer sind in der Presse selbst anwesend und achten darauf, dass die eigenen Früchte streng von den anderen getrennt verarbeitet werden.

Nach dem Wiegen werden gelangen die Oliven zunächst in ein Gebläse, in dem  Blätter und kleinere Zweige vom Erntegut aussortiert werden. Danach  geht`s in die Wäsche, anschließend werden die Früchte getrocknet. Höhepunkt der Ölgewinnung ist das Pressen und Kneten der Oliven.

Die Reste der Früchte gelangen über ein Förderband auf einen LKW, der die Maische nicht etwa kompostiert sondern zur nächsten Ölpresse bringt. Dort gibt´s dann nochmal eine Erste Pressung… usw. Das Ergebnis ist preisabgestuft in jedem Supermarkt zu finden.

Weiterlesen »

Geschrieben am 30.11.2012 und abgelegt unter: Italien
Montepulciano

Montepulciano

Wie im Film

Eine Zeitlang galt die Toskana als Rückzugsgebiet der SPD-Oberen („Toskana-Fraktion“), viel länger und vielmehr aber als wunderschönes Urlaubsgebiet mit langer Geschichte. Nach Montepulciano zogen wir uns ein paar Tage zurück und bereisten mit einem geliehenen Fiat 500 die Umgebung.

Steil und steinern sind die toskanischen Städte, sie liegen in der Regel auf Hügeln und erlauben von ihren Türmen und Plätzen weitschweifige Blicke ins Land. Es fällt nicht schwer, sich um Jahrhunderte zurückzuversetzen oder nachzuvollziehen, dass Film-Teams hier perfekte Kulissen finden.

Weiterlesen »

Geschrieben am 27.09.2012 und abgelegt unter: Italien
Sizilien - Alte Fischfabrik

Sizilien – Alte Fischfabrik

Mit Weißwürsten nach Palermo

Unsere Freunde hatten lang schon von Sizilien geschwärmt, ihre Bilder und Erzählungen uns neugierig gemacht. Sogar eine Ferienwohnungsempfehlung gaben sie uns, wir sollten zu Helga nach Scopello fahren. Per Mail suchten wir Kontakt zur auf der Insel im Süden Italiens lebenden Österreicherin und fragten unter anderem, was wir ihr aus Mitteleuropa denn mitbringen könnten. So kam es, dass wir mit Weißwürsten im Gepäck nach Palermo flogen, dort in einen Fiat 500 der preiswertesten Autovermietung stiegen und dann noch circa eine Stunde nach Scopello fuhren.

Weiterlesen »

Geschrieben am 03.08.2012 und abgelegt unter: Italien
Marostica

Marostica

Kirschen und Grappa

Zwischen dem Gardasee und Venedig gibt es eine Menge zu entdecken, kleine Städte, alte Burgen und regionale Spezialitäten. Marostica zum Beispiel steht für Kirschen und das benachbarte Bassano für Grappa. Die hübschen beiden Kleinstädte befinden sich dort, wo die Ausläufer der Poebene auf die Voralpen treffen.

Das komplett von einer Stadtmauer umgebene Marostica ist stolz auf seine Lage an der Strada delle ciliege (Straße der Kirschen) und feiert jeweils im Frühsommer das Kirschfest. So wie bei uns der frische Spargel stehen dann überall Kirschen zum Verkauf und das in den verschiedensten Sorten. Auch Likör wird aus den Früchten gewonnen und ganzjährig in einigen der hübschen Läden am Markt angeboten. Auffällig dort ist das riesige Schachbrett – der zentrale Platz der Stadt ist jährlicher Austragungsort der Partita a Scacchi, eines Schachspiels mit lebendigen Akteuren. Vor der unteren Burg erwartet uns ein Spektakel, das seinen Ursprung im Jahr 1454 haben soll. Damals verwaltete das zu Venedig gehörende Kommünchen ein Stadtvogt, in dessen Tochter, jung und schön, zwei Edelmänner verliebt gewesen waren. Die Kämpen wollten sich um Lionora duellieren, der Vogt das Ganze aber verhindern, um keinen Mann zu verlieren. Also wies er anstatt eines Duells eine Partie Schach an …

Weiterlesen »

Geschrieben am 31.07.2012 und abgelegt unter: Italien
Dolomiten

Dolomiten

Winterglück im Weltnaturerbe

Fährt man an einem grauen Wintertag von Österreich kommend über den Brennerpass nach Italien, so wähnt man sich nicht selten in einer anderen Welt.Die Sonne scheint, der Schnee glitzert und es wird wärmer. Verlässt man bei Klausen die Autobahn und folgt der Straße in Richtung Grödnertal, gelangt man in eine bizarre Landschaft aus schroffen Felsen, langen Tälern, weiten Ebenen und lieblichen Orten. Man ist in den Dolomiten. Besonders im Winter ist diese Gegend bei Urlaubern sehr beliebt, gibt es doch hier das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt.Am Tor zu den Dolomiten liegt die Seiser Alm. Hoch über den verschneiten Wiesen thront eines der auffälligsten und bizarrsten Dolomitmassive Südtirols, der Schlern. Die Felsgruppe, einst hochgehalten als des Sagenkönig Laurins Sitz, verlor einen Teil ihrer romantischen Poesie, als unter den Einheimischen Gerüchte von Hexen und Teufeln die Runde machten. Weiterlesen »

Geschrieben am 31.07.2012 und abgelegt unter: Italien

•      Startseite       •      Datenschutzerklärung       •      Impressum/Kontakt       •      Twitter       •      Facebook       •       RSS-Feeds      •

Unterwegsblogger

Unterwegsblogger

Reiseberichte von unseren Touren

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen