Rosige Aussichten

Rosige Aussichten

Rosige Aussichten, aufgenommen am Rande der Fahrt vom Malojapass (Schweiz) zum Comer See in Italien

Geschrieben am 12.05.2014 und abgelegt unter: Italien, Schweiz
symmetrisch

symmetrisch

Das Osterwetter war am Lago Maggiore in diesem Jahr nicht ganz so toll, trotzdem erweist sich die Uferpromenade  von Ascona recht fotogen.

Geschrieben am 22.04.2014 und abgelegt unter: Schweiz
Winter in den Dolomiten

Winter in den Dolomiten

Quer durch die Alpen

Dem Kalender nach ist in Mitteldeutschland seit einiger Zeit Winter, das Wetter erinnert bei uns zu Hause derzeit jedoch an einen Mischmasch von Herbst, Winter und Ansätzen von Frühling. Selbst die Kammlagen von Erzgebirge und Harz warten derzeit händeringend auf Neuschnee. Grund genug für uns, die Nase in Richtung Süden zu strecken, um in den Alpen „schneefündig“ zu werden. Zunächst landen wir in der Ostschweiz. Vor wenigen Tagen noch in den Wetter-Schlagzeilen, ist vom Schnee-chaos nicht mehr viel übrig. Vor allem gegen Ende der Weihnachtstage hat die Sonne den Schneemengen erheblich zugesetzt, sodass bis auf eine Höhe von ca. 1000 Metern die Wiesen stellenweise schon wieder graugrün sind.

Weiter geht die Reise auf der Arlbergstrecke in  Richtung Osten. Während in den Hochlagen von Lech und Montafon genügend Schnee liegt, präsentiert sich die Autobahn bis Innsbruck größtenteils schneefrei. Das ändert sich auch nicht auf der Brennerstrecke, wo in Matrei und Steinach lediglich Schneereste auszumachen sind. Dazu regnet es in Strömen. Erste Lichtblicke gibt es auf der Südseite des Alpenpasses.

Weiterlesen »

Geschrieben am 01.01.2014 und abgelegt unter: Italien, Schweiz
Rund um Locarno

Rund um Locarno

Rund um Locarno

Viele Reisebusse mit dem Ziel Tessin landen in Locarno oder dessen Nachbarort Ascona. Die Insassen dieser Busse oder auch Individualreisende kennen sicher die Highlight dieser Gegend und werden sich freuen, das eine oder andere Bild hier wieder zu finden.

Wir haben uns per Fahrrad und an einem Tag sogar mit dem Pedelec aufgemacht, um uns in den weniger bekannten Ecken dieser wunderschönen Orte umzuschauen.

So sind wir von Locarno über die mehrere Kilometer lange Strandpromenade nach Tenero gefahren, um von dort aus das Naturschutzgebiet rund um die Mündungen der Flüsse Verzasca und Ticino zu erkunden. Stille Auewälder und lauschige Plätze prägen das Bild. An verschiedenen Stellen gibt es Beobachtungspunkte für Tiere, die im Flussdelta heimisch sind. Einige Kilometer weiter ist man auf der Straße entlang der Ostseite des Lago Maggiore. Wir finden dort ähnlich schöne Orte wie auf der „anderen“ Seite. So liegen die Altstädte von Magadino – Vira und Gerra jeweils auf kleinen Halbinseln, von denen man eine fantastische Aussicht auf die Bergwelt der Tessiner Alpen hat. Wer genug vom Radfahren und dem dichten Verkehr hat, kommt mit einem Linienschiff von einem der Orte schnell und bequem zurück nach Locarno

Weiterlesen »

Geschrieben am 01.05.2013 und abgelegt unter: Schweiz
Im Valle Verzasca

Im Valle Verzasca

Wandern im Valle Verzasca

Wer fit ist und sich mit dem Fahrrad von Locoarno ins Valle Verzasca aufmacht, schafft die  28 km lange Tour (eine Strecke) trotz der 700 zu bewältigenden Höhenmeter bequem an einem Tag. Für eine Wanderung durch eines der schönsten Täler des Tessin man sollte man mindestens zwei Tage einplanen. Die Tour kann an beliebigen Orten unterbrochen werden, denn es besteht eine regelmäßige Busverbindung von und nach Locarno.

Ein guter Ausgangspunkt zur Tour ist die Bergstation der Standseilbahn an der Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Hier wandert man entlang der wenig befahrenen Straße durch den Locarnoer Ortsteil Brione nach Contra. Zwischen den Villen am Berg wird immer wieder der grandiose Blick auf den Lago Maggiore frei gegeben.

Erstes Etappenziel ist die berühmte Staumauer am Ausgang des  Verzsasca-Tals. Sie gehört mit 220m zu den höchsten Staumauern Europas. Im Dienste seiner Majestät sprang an dieser Stelle Pierce Brosnan alias  007 am Gummiseil in die Tiefe. Mutige können ihm das heute noch gleichtun (Infos unter www.trekking.ch/de/bungy/007-bungy-jumping-verzasca-wie-james-bond).

Weiterlesen »

Geschrieben am 28.04.2013 und abgelegt unter: Schweiz
Frühling am Lago Maggiore

Frühling am Lago Maggiore

Eine Osterreise ins Tessin

Um es gleich vorweg zu nehmen, DEN makellosen Frühling haben wir auch im äußersten Süden der Schweiz nicht gefunden. Allerdings war das Wetter um Größenordnungen besser als in den hiesigen Breitengraden um Mitteldeutschland, wo Schnee und Eis das Osterfest bestimmtem. So  war kurz vor unserer Abfahrt nach Locarno auch erst einmal Schnee schippen zu Hause angesagt…

Auch der Lago Maggiore begrüßte uns am Karsamstag mit ergiebigen Regenfällen, allerdings bei recht annehmbaren Temperaturen. Für einen Bummel durch das Weltkulturerbe Bellinzona war das Wetter allemal gut.

(Informationen in deutsch unter www.swiss.de/schweiz/tessin/bellinzona).

Gespenstig ragten die Wehrtürme der ehemaligen Stadtbefestigung aus den tief hängenden Wolken. Die allerdings verhießen Gutes, denn am nächsten Morgen blinzelte die Sonne von einem strahlend blauen Himmel. Der Tag wurde für eine der schönsten Wanderungen im nahe gelegenen Centovalli genutzt.

Weiterlesen »

Geschrieben am 24.04.2013 und abgelegt unter: Schweiz

Im Morteratsch-Tal

Am Morteratsch-Gletscher

Es gibt nicht mehr viele Gletscher in den Alpen, und die meisten davon verlieren bedrohlich an Substanz. Grund genug für uns, einen dieser Spezies zu besuchen.

Der Morteratschgletscher liegt in einer Berggruppe rund um den 4049m hohen Piz Bernina in der Schweiz. Ausgangspunkt für die etwa  3 km lange Fußwanderung zum Gletscher ist das gleichnamige Hotel am Talausgang. Das Haus hat Bahnanschluss; die Rhätische Bahn befährt die Berninastrecke regelmäßig.

Der Weg  zum Gletscher ist als Lehrpfad angelegt. Auf Informationstafeln wird der dramatische Rückgang der Eismasse seit Beginn der Messungen dokumentiert. Noch Mitte des 19. Jahrhunderts füllte der Gletscher das gesamte Tal aus und endete nur etwa 100 Meter vom heutigen Bahnhof entfernt. Seither geht das Eis im Schnitt um 17 Meter pro Jahr zurück.

Weiterlesen »

Geschrieben am 09.01.2013 und abgelegt unter: Schweiz
Im Appenzeller Land

Im Appenzeller Land

Appenzell – ein besonderer Ort

Es gibt kaum ein Reisebüro hierzulande, welches nicht eine Busreise ins Schweizerische Appenzell anbietet. Auf den ersten Blick ist Appenzell  ein hübscher Ort, nicht weit vom Bodensee mit einer Flaniermeile, an der bunt bemalte Holzhäuser stehen. Schaut man etwas genauer hin, hat Appenzell doch einige Besonderheiten zu bieten. So ist das Dorf mit  seinen gut 5000 Einwohnern immerhin Hauptort der beiden Halbkantone Appenzell Innerrhoden (AI) und Appenzell Ausserrhoden (AR). Zusammen sind sie mit ihren ca. 15000 Bewohnern die bevölkerungsärmste Region der Schweiz.

Weiterlesen »

Geschrieben am 06.01.2013 und abgelegt unter: Schweiz

•      Startseite       •      Datenschutzerklärung       •      Impressum/Kontakt       •      Twitter       •      Facebook       •       RSS-Feeds      •

Unterwegsblogger

Unterwegsblogger

Reiseberichte von unseren Touren

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen