Sonnenuntergang auf Mauritius

Sonnenuntergang auf Mauritius

Unterwegs auf der Zuckerinsel

Wir sind mit dem Fahrrad unterwegs. Unser erstes Ziel ist das kleine Örtchen Pamplemousses. Nicht dass dort die gleichnamigen Früchte in Unmengen am Wegesrand wachsen – nein, vielmehr ist der Ort von Zuckerrohrfeldern umgeben. Immer wieder grüßen die Bauern am Wegesrand und freuen sich über einen kurzen Schwatz. So wundert es auch nicht, dass es in Pamplemousses eine Zuckerfabrik gibt. Die ist allerdings seit 1999 stillgelegt und dient heute als Museum. Von den ehemals über 100 Zuckerfabriken auf Mauritius existieren heute gerade mal noch rund ein Dutzend. Es ist billiger, die Ernte mit LKW’s zu den wenigen, noch verbliebene Betriebe zu bringen, als die alten Anlagen zu erhalten. So überholen uns auf der Radtour auch immer wieder größere und kleinere Lastwagen, die bis weit über das Fahrerhaus mit Zuckerrohr vollgepackt sind. In der ehemaligen Fabrik selbst bekommen wir einen sehr bildhaften Eindruck von der Verarbeitung der Zuckerpflanze. Neben den wichtigsten Endprodukten, wie Zucker und Rum werden auch die Blätter der Zuckerrohrpflanze nutzbringend verarbeitet.

Weiterlesen »

Geschrieben am 18.09.2017 und abgelegt unter: Mauritius
Margaret River – Prevelly

Margaret River – Prevelly

Westaustralien, Margaret River – Prevelly

Radtour von Margaret River zur Küste

Das Gebiet rund um Margaret River bietet zahlreiche Möglichkeiten, zu Fuß oder per Fahrrad aktiv zu werden. Eine schöne Radtour führt von der Kleinstadt zur Küste nach Prevelly. Wer kein Fahrrad hat, kann sich im Fachgeschäft ca. 500 Meter vom Campingplatz entfernt (S33 57.336, E115 04.227) ein sehr gutes Rad ausleihen. Das ist nicht ganz billig, alle anderen Anbieter im Ort sind allerdings wesentlich teurer.

Vom Startpunkt fährt man zunächst die Station Road hinunter. Am Ende biegt man nach links auf die Wallcliffe Road ab. Der Radweg befindet sich hier auf der linken Straßenseite. Nach knapp einem Kilometer wechselt der Trail an einem Kreisverkehr zur rechten Straßenseite. Weiterlesen »

Geschrieben am 14.09.2017 und abgelegt unter: Australien
Westaustralien, Fremantle - Perth

Westaustralien, Fremantle – Perth

Westaustralien, Fremantle – Perth

Radtour entlang des Swan River von Fremantle nach Perth und zurück

Beschaulich wird eine Radtour entlang eines Flusses, dachten wir. Jedoch hatten wir schon vorher bei einer Bootsfahrt gesehen, dass am Swan River etliche Steilufer aufragen. Und genau die sind bei der Tour zu erklimmen bzw. wieder herunterzufahren.

Ausgangspunkt ist das Brauhaus Little Creatures. Neben Bierbrauen und -ausschenken verleiht die Einrichtung auch Fahrräder für einen Tag, und das kostenlos. Entsprechend sollte man von den Drahteseln nicht allzu viel erwarten. Gangschaltung, Klingel, Licht – alles Fehlanzeige, aber die Bremsen funktionieren und einen Helm sowie ein Schloss gibt es gratis dazu. Bis zum Sonnenuntergang müssen die Räder zurückgegeben werden. Eine Kopie vom Reisepass und der Kreditkarte genügen dem Verleiher als Sicherheit. Weiterlesen »

Geschrieben am 12.09.2017 und abgelegt unter: Australien
Westaustralien, Rottnest Island

Westaustralien, Rottnest Island

Westaustralien, Rottnest Island

Einfache Radtour rund um die sehr abwechslungsreiche Insel vor den Toren von Perth

Die wohl schönste Art, Rottnest Island zu erkunden, ist mit dem Fahrrad, wobei man die Tour nicht nur auf das Radfahren beschränken sollte. An jeder schönen Bucht, an jedem Aussichtspunkt oder Rundweg sind Fahrradständer aufgestellt, wo man sein Gefährt einfach abstellen und die Gegend weiter zu Fuß erkunden kann. Wer kein eigenes Rad mitbringt, kann bequem bei der Buchung der Überfahrt in Perth oder Fremantle Eines mit reservieren. Die Leihgebühr ist nicht viel höher als der Betrag, den man für den Transfer des eigenen Rades entrichten müsste. Bei der Ankunft im Hafen von Thomson Bay werden die leichten und robusten Leihräder direkt am Schiff ausgegeben. Während der Berg- und Talfahrten auf der Strecke sind die Dreigang-Nabenschaltung sowie die Scheibenbremsen sehr hilfreiche Details. Weiterlesen »

Geschrieben am 10.09.2017 und abgelegt unter: Australien
Mauritius

Mauritius

Rund um Cap Malheureux

Radtour im Norden der Insel durch Zuckerrohrfelder, Pinienwälder und quirlige Städtchen

Wer Mauritius richtig kennen lernen möchte, sollte sich etwas Zeit für eine Radtour nehmen. Vor allem der Norden der Insel ist, wegen seiner geringen Höhenunterschiede, bestens dafür geeignet. Wir leihen uns zwei Fahrräder aus. Der Preis ist mit rund 6 Euro pro Rad für 24 Stunden akzeptabel, man darf dafür aber keine Räder in Perfektion erwarten. Mit ein wenig guten Willen lässt sich jedoch eine Tagestour damit absolvieren. Wir haben die Route von West nach Ost gewählt, da am Vormittag der straffe Ostwind noch erträglich war.

An der Verkehrsampel am Startpunkt zweigt die B11 von der B13 nach links ab. Etwa drei Kilometer fahren wir auf der B11. An einer T-Kreuzung folgen wir der B11 anschließend nach rechts. Nach rund 500 Metern ist wiederum rechts ein reich verzierter Tempel zu sehen. Insgesamt fahren wir vom Abzweig weitere 6 Kilometer auf der B11. Weiterlesen »

Geschrieben am 08.09.2017 und abgelegt unter: im südlichen Afrika, Mauritius
Black River Gorges Nationalpark

Black River Gorges Nationalpark

Black River Gorges Nationalpark

Wanderung durch Urwald auf dem Macchabee-Trail mit spektakulären Aussichten auf die Black River Schlucht und ihre Wasserfälle

Einheimische sagen, wer auf Mauritius nicht wandern war, kennt die Insel nicht. Recht haben sie. Die Black River Schlucht gehört zu den landschaftlich schönsten und spektakulärsten Gebieten auf Mauritius, und wenigstens einen Tag sollte man dort zugebracht haben. Die Anreise erfolgt am besten per Taxi oder Mietwagen. Letzteren kann man sicher auf dem Parkplatz am Eingang zum Naturpark abstellen. Im Reservat gibt es Wanderwege unterschiedlicher Länge. Die kürzeste Wanderung ist nach einer Stunde beendet, die längste dauert den ganzen Tag. Wir haben uns für eine Tour mittlerer Länge entschieden. Der Weg entlang der Black River Schlucht soll wohl auch der Schönste im Reservat sein. Die Markierungen an den Wanderwegen sind allesamt neu, sodass man sich kaum verlaufen kann. Weiterlesen »

Geschrieben am 06.09.2017 und abgelegt unter: im südlichen Afrika, Mauritius
Malolotja-Nationalpark

Malolotja-Nationalpark

Malolotja-Nationalpark

Anstrengende Wanderung zwischen Antilopen und Zebras zu den Malolotja-Wasserfällen

An der Rezeption zum Nationalpark bekommt man auf Nachfrage einen groben Plan über die Wanderwege in der Region sowie einige Erklärungen. Wir begannen die Wanderung am Campingplatz und bemerkten recht schnell, dass man gegenüber den Wegen auf der Karte einige Abkürzungen nehmen kann. Das stellte sich am Ende auch als gut heraus, denn die rund 13 Kilometer Tour hat es, vor allem beim Wiederaufstieg vom Wasserfall, in sich. Bis zum Logwaja-Viewpoint (GPS: S26 07.719, E31 06.457) könnte man auch das Auto benutzen. Die Fahrwege sind jedoch schlecht. Außerdem macht es Spaß, zwischen Antilopen und Zebras zu wandern und dabei die gigantische Bergwelt auf die Sinne wirken zu lassen. Für die gut zwei Kilometer Weg vom Logwaja-Viewpoint bis zum Wasserfall und zurück sollte der Wanderer etwa drei Stunden Zeit einplanen. Ein gut sichtbarer Pfad führt hier zunächst in westliche Richtung bergab. Weiterlesen »

Geschrieben am 04.09.2017 und abgelegt unter: im südlichen Afrika, Swasiland
Mlilwane-Nature Reserve

Mlilwane-Nature Reserve

Mlilwane-Nature Reserve

Abwechslungsreiche Wanderung durch Wiesen und Eukalyptuswälder mit hautnaher Tierbegegnung

Das Mlilwane-Naturreservat ist bekannt für seine vielfältigen Aktivitäten, die man dort betreiben kann. Ein wenig fühlt man sich dort, wie in einem europäischen Mittelgebirge mit hügeliger Landschaft und tiefen Wäldern. Neben Biken und Reiten kann man auf einigen Wanderwegen das Gebiet erkunden. Im Geschäft des Maincamps gibt es eine recht gute Karte von der Gegend zu kaufen, wenn der Laden nicht gerade geschlossen hat, und die Ware vorrätig ist.

Mit unserer Wanderung folgten wir im Wesentlichen zwei Trails, die mehr oder weniger gut markiert sind. Startpunkt ist an der Rezeption, wo man sich für die Wanderung in einem Buch registrieren muss. Der schmale Pfad führt zunächst über weite Wiesen, auf denen sich Antilopen und Zebras tummeln. Die Tiere sind kaum scheu, sodass man recht nah an sie herankommt. Weiterlesen »

Geschrieben am 02.09.2017 und abgelegt unter: im südlichen Afrika, Swasiland

•      Startseite       •      Datenschutzerklärung       •      Impressum/Kontakt       •      Twitter       •      Facebook       •       RSS-Feeds      •

Unterwegsblogger

Unterwegsblogger

Reiseberichte von unseren Touren

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen